LIBERTÄR · SOZIALISTISCH · ORGANISIERT

Die Ideen und Positionen der FAKB

Einleitung Die Föderation der Anarchistischen Kommunisten Bulgariens (FAKB) wurde 1919 gegründet und stellt ein Stück anarchistischer Geschichte dar, dem viel zu wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Der Gründungskongress der FAKB wurde von Mikhail...

Die Revolution in Shinmin

Überblick Die Koreanische Volksvereinigung in der Mandschurei war der Name einer staatenlosen kommunistischen Region im Nordosten des heutigen Chinas. Diese Region wurde hauptsächlich im Jahr 1929 von der Koreanischen Anarchistischen Föderation in der Mandschurei...

Klandestinität und Geheimorganisationen im Anarchismus

Wie sollen sich Anarchist*innen organisieren und vor allem auftreten, wenn sie ernsthaft versuchen, die Gesellschaft zu verändern? Diese Frage ist aktueller denn je, auch wenn sie schon uralt ist. Rudolf Rocker äusserte sich im Text „Anarchismus und Organisation“ vor...

Für Reformen statt Reformismus

Was ist Reformismus? Reformismus ist die Vorstellung, dass die sozialen Strukturen, die unsere Gesellschaft prägen, im Laufe der Zeit langsam „zum Besseren“ verändert werden können – in manchen Fällen sogar so weit, dass sie schliesslich vollständig verändert werden....

Possibilismus und Impossibilismus

In den fast 160 Jahren seit der Entstehung des Anarchismus als eigenständiger Zweig der sozialistischen Bewegung gab es erbitterte Debatten darüber, welcher Weg am direktesten und wirksamsten zur sozialen Befreiung führen sollte. Obwohl diese Diskussion viele...

Wer wir sind

Publikationen

Unsere Grundlagen

Grundsatzpapier

Especifismo